Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812) – Eine historische Bilanz nach 200 Jahren. Vorträge einer Tagung in der Stadtbibliothek Trier im November 2012, hrsg. Michael Embach und
Reinhold Bohlen. 2014. 299 Seiten, 33 Abbildungen. Register. ISBN 978-929135-69-5.
Leineneinband 32 Euro.
Ursula B. Thiel
Der Bildhauer und Medaillenschneider Dietrich Schro und seine Werkstatt in Mainz (1542/44-1572/73). Grabdenkmäler, Porträtmedaillen, Alabasterskulptur und Wappentafeln. 2014. 706 Seiten, 386 Abbildungen. ISBN 978-929135-70-1. Leineneinband 55 Euro (Vergriffen)
Michaela Schedl
Tafelmalerei der Spätgotik am südlichen Mittelrhein. 2016, 733 Seiten, 137 Farb- 53, Schwarzweißabbildungen, 1 Stammtafel. ISBN 978-3-929135-71-8 . Leineneinband. (Auf Anfrage)
Sven Gütermann
Das Seelbuch der Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts. Edition und Kommentar.
2015. 179 Seiten, 18 Farbabbildungen, Register. ISBN 978-3-929135-72-5 .
Leineneinband 36 Euro (Vergriffen)
Joachim Schmiedl (Hg.)
Der Tiber fließt in den Rhein. Das Zweite Vatikanische Konzil in den mittelrheinischen Bistümern.
2015. 268 Seiten, 21 Abbildungen. Register. ISBN 978-3-929135-73-2 . Leineneinband 28 € (Vergriffen)
Karl Albert Zölch
Die Bischöfe von Speyer unter Kaiser Friedrich II.
2015. 376 Seiten, 5 Abbildungen. ISBN 978-3-929135-74-9 . Leineneinband 45 € (Vergriffen)
Rainer Schwindt (Hg.)
Die Pfarrer-Kraus-Anlagen zu Arenberg. Kalvarienberg, Bibelgarten und Wallfahrtsanlage. 2015. 326. Seiten, 15 Schwarz-weiß- und 45 farbige Abbildungen, Register. ISBN 978-3-929135 -76-6.
Leineneinband 39 Euro (Vergriffen)
Sigrid Wegner
Beginen, Klausnerinnen und andere Fromme Frauen. Geistliche und weltliche Netzwerke im späten Mittelalter.
2017. 389 Seiten, 1 farbige und 2 Schwarz-weiß-Abbildungen. Register ISBN 978-3-9292135-77 -0. Leineneinband 40 Euro (Vergriffen)
Werner Rössel (Hg.)
Das Domkapitel Trier im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Beiträge zu seiner Geschichte und Funktion. 2018. 484 Seiten. 55 Abbildungen. Register. ISBN 978-3-929135-76-3. Leineneinband und Schutzumschlag. 42 € (Vergriffen)
Michael Embach/Bernhard Simon (Hgg.)
Die Abtei Trier-St. Maximin von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit. Beiträge der Trierer Tagung vom 16.–17. Juli 2015. 2018. 271 Seiten. 95 Abbildungen. ISBN 978-3-929135-78-7 . Leineneinband und Schutzumschlag. 38 €
Mathias Miedreich
Die Benediktinerabtei Sankt Jakob bei Mainz. Ein Kloster der Bursfelder Kongregation zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg. 2020, gebunden, 606 Seiten, Register. ISBN 978-3-402-15950-7. 79 €
Frederik Simon
Seelsorge als Milieumanagement. Dechant Dr. Johann Ludger Schlich und der Katholizismus an der Saar zwischen 1913 und 1935. 2021, gebunden, 541 Seiten, ISBN 978-3-402-15956-9. 72 €
Ulli Roth (Hg.),
Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz. Personen, Orte, Ereignisse, gebunden, 391 Seiten, ISBN 978-3-402-26636-6. 29,80 €
Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte © 2019
c/o Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Postfach 1560, 55005 Mainz | Heringsbrunnengasse 4, 55116 Mainz
Tel.: 06131/253-532 | Fax 06131/253-397 | E-Mail: Kirchengeschichte@bistum-Mainz.de