Übersicht Quellen und Abhandlungen
Band 61
Palatia Sacra. Kirchen- und Pfründebeschreibung der Pfalz in vorreformatorischer Zeit auf Grund der Vorarbeiten von Geh. Archivrat Dr. Franz Xaver Glasschröder, hrsg. von L. Anton Doll.
Teil I: Bistum Speyer. Der Archidiakonat des Dompropstes von Speyer.
61.1.1
Die Stadt Speyer. 1. Teil (In Vorbereitung)
61.1.1b
Teil 1b: Die Kollegiatstifte s. Germani ep., ss Germani ep. et Mauritii m., ss Johannis evang et Guidonis ab., s. Trinitatis ac omnium sanctorum, bearb. von Renate Engels. 2009. VII und 643 Seiten.
ISBN 978-3-929135-62-6. 100 Euro.
61.1.2
2. Teil: Pfarrkirchen, Klöster, Ritterorden, Kapellen, Klausen und Beginenhäuser, bearb. von Renate Engels. 2005. X und 666 Seiten, 2 Karten ausfaltbar. ISBN 3-929135-52-3. 100 Euro.
61.2
Der Landdekanat Weißenburg, bearb. von Ludwig Anton Doll mit Unterstützung von Hans Ammerich. 1999. XXXVII, 354 Seiten, 1 Karte. ISBN 3-929135-29-9. 75,- DM / 38 Euro.
61.3
Der Landdekanat Herxheim, bearb. von Renate Engels. 1988. XXXII, 291 Seiten, 1 Karte. 66,- DM / 33 Euro
61.4
Der Landdekanat Weyher, bearb. von Volker Rödel.1988. XXV, 184 Seiten, 1 Karte. 45,- DM / 23 Euro.
61.5
Der Landdekanat Böhl, bearb. von Renate Engels. 1992. XXXVIII, 317 Seiten, 1 Karte. 75,- DM / 38 Euro.
Band 62
Anton Ph. Brück, Serta Moguntina. Beiträge zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, hrsg. von Helmut Hinkel.1989. XII, 380 Seiten. Vergriffen.
Band 63
1000 Jahre St. Stephan in Mainz. Festschrift, hrsg. von Helmut Hinkel. 1990. 566 Seiten, Leineneinband. Vergriffen
Band 64
Michael Hollmann, Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306-1476). 1990. XII, 587 Seiten, 4 Karten. Vergriffen.
Band 65
Ernst Gierlich
Die Grabstätten der rheinischen Bischöfe vor 1200. Beiträge zur mittelrheinischen Kirchengeschichte.1990. XXVI, 437 Seiten. Vergriffen.
Band 66
Für Gott und die Menschen. Die Gesellschaft Jesu und ihr Wirken im Erzbistum Trier, hrsg. vom Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Trier und der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier. 1991. 571 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Leineneinband. Vergriffen.
Band 67
Markus Weis
Der Bruchsaler Hofarchitekt Johann Leonhard Stahl (1729-1774) und die Bautätigkeit im Fürstbistum Speyer unter Franz Christoph Kardinal von Hutten. 1993. 402 Seiten, 128 Abbildungen. Vergriffen.
Band 68
Reformidee und Reformpolitik im spätsalisch-frühstaufischen Reich, hrsg. von Stefan Weinfurter. 1992. XII, 356 Seiten, 1 Abbildung. Leineneinband. Vergriffen.
Band 69
Thomas Berger
Die Bettelorden in der Erzdiözese Mainz und in den Diözesen Speyer und Worms im 13. Jahrhundert. 1995. VII, 422 Seiten. Vergriffen.
Band 70
Eiflia Sacra. Studien zu einer Klosterlandschaft, hrsg. von Johannes Mötsch und Martin Schoebel. 1. Aufl. 1994. 2. erweiterte Auflage 1999. 507 Seiten. Register. Vergriffen.
Band 71
Eduard Finke
Die romanischen Kirchtürme der Pfalz. Eine baugeschichtliche Untersuchung der Türme an Pfarr- und Filialkirchen aus der Zeit zwischen 1000 und 1300 n. Chr. 1994. 631 Seiten. 702 Abb. (251 Zeichnungen, 395 Fotografien, 42 Tafeln, 7 Karten, 7 Grafiken). Vergriffen.
Band 72
Andreas Urban Friedmann
Die Beziehungen der Bistümer Worms und Speyer zu den ottonischen und salischen Königen. 1994. XI, 303 Seiten. Vergriffen.