
Band 45 (1993) vergriffen
-
I. Abhandlungen und Beiträge
Knichel, Martina, Geschichte des Fernbesitzes der Abtei Prüm im Metropolitanverband Mainz, S. 11-59.
Falck, Ludwig, Die erzbischöflichen Residenzen Eltville und Mainz, S. 61-81.
Christ, Günter, Die Mainzer Erzbischöfe und Aschaffenburg – Überlegungen zum Residenzproblem, S. 83-113.
Schmidt, Georg, Das Kurerzstift Mainz um 1600: Katholische Konfessionalisierung im Spannungsfeld von Erzbischof und Domkapitel, S. 115-140.
Jäger, Berthold, Balthasar Wiegand (um 1545-1610), fuldischer Generalvikar und Kanzler, S. 141-211.
Merz, Johannes, Beziehungsgeflechte von Eliten als Indikator religiöser Entwicklungslinien. Die Städte der Fürstabtei Fulda im 16. Jahrhundert, S. 213-258.
Schneider, Bernhard, Die Lieder Friedrich Spees in der Gesangbuchtradition der mittelrheinischen Diözesen, S. 259-317.
Wolf, Hubert, Die Speyrer Bischofswahl (1711) – Ein Wendepunkt in der Reichskirchenpolitik des Hauses Habsburg?, S. 319-333.
Kathrein, Werner, Neuere Bemühungen um die Reliquien der heiligen Elisabeth, S. 335-346.
Pelz, Werner, Die Amtsenthebung von Heinrich Bone. Ein Beitrag zum Kulturkampf im Bistum Mainz, S. 347-358.
Schöndorf, Kurt, Konkordatsrechtliche Probleme in der Saargebietszeit vor 1935, S. 359-365.
Weichlein, Siegfried, Katholisches Sozialmilieu und kirchliche Bindung in Osthessen 1918-1933, S. 367-389. -
II. Quellen
Kloft, Matthias Theodor, Dürfen Juden öffentlich Gottesdienst feiern? Das Religionsexerzitium der Juden in Nassau-Hadamar im 17. Jahrhundert in der Beurteilung der Jesuiten und der gräflichen Regierung, S. 393-406.
Stoll, Christoph, Die Anerkennung Joseph Hubert Reinkens‘ als ”katholischer” Bischof und Bischof Kettelers Reaktion, S. 407-437.
Doll, Anton, Ist die Diplomatik der Weißenburger Urkunden geklärt? Eine Erwiderung auf Franz Staab, Noch einmal zur Diplomatik der Weißenburger Traditionen, S. 439-447. -
III. Kirchliche Denkmalpflege
Preusler, Burghard, Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Fulda, S. 451-463.
Kotzur, Hans-Jürgen, Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Mainz, S. 465-472.
Spengler, Johannes, Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Limburg, S. 473-487.
Hartmann, Heinrich, Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Speyer, S. 489-498.
Busse, Hans-Berthold, Daentler, Barbara und Weber, Winfried, Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Trier, S. 499-545. -
IV. Kirchenhistorische Chronik
Schwarz, Heinz, P. Franz Czarnecki †, S. 549-550.
Jäger, Berthold und Garreis, Balthasar, Zum Gedenken an Domkapitular Msgr. Prof. Dr. Josef Leinweber * 9. 4. 1940 † 18.8. 1992, S. 551-554.
Persch, Martin, In memoriam Bischof Dr. Bernhard Stein, S. 554-557.
Spieß, Pirmin, Domdekan i. R. Prälat Bruno Thiebes in memoriam * 3. Februar 1906 † 24. Juni 1993, S. 557-559.
Persch, Martin, Prälat Prof. Dr. Alois Thomas zum Gedenken, S. 559-564.
Schatz, Klaus, Theologische Fakultät der Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main, S. 564-567.
Schrimpf, Gangolf, Theologische Fakultät Fulda, S. 568-570.
Baumeister, Theofried, Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, S. 570-575.
Heinz, Andreas, Theologische Fakultät Trier, S. 575-580.
Schoebel, Martin und Karg, Klaus, 45. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte in Maria Rosenberg vom 20. bis 22. April 1993, S. 581-584.